Am Palmsonntagswochenende dem 28. /29. März 2015 war es wieder so weit, die Drösing/Waltersdorfer Gemeinde lud zum Weidenfest ein.
Das traditionell alle 2 Jahre stattfindende Fest konnte wieder einige Gästen anlocken. Nach dem etwas bescheidenen Wetter im Jahr 2013, meinte es der Wettergott heuer etwas gnädiger.
Vielleicht war es noch die Erinnerung an die Kälte zum Weidenfest vor 2 Jahren die die etwas zurücklaufende Anzahl an Schaustellern erklärt. Trotzdem wurden den Gästen im Drösinger Ortskern wieder einiges geboten. Neben den zahlreichen handwerklichen Künsten, sorgten die heimischen Vereine und Organisationen für sportliche Unterhaltung und leibliches Wohl. Die ansässigen Betriebe versorgten mit kulinarischen Leckerbissen.
Ist es bei den Jüngsten wahrscheinlich der Streichelzoo, so ist es bei den etwas Größeren sicher die geführte Nahturfahrt in den einzigartigen March-Auen die Drösing länger in Erringung halten dürfte.
Ein besonderer Lob sei nochmals an die ansässige Bevölkerung gerichtet. Nur durch den Zusammenhalt aller Beteiligten kann ein Fest in solch einer Form so reibungslos über die Bühne gehen.
Trotz der enormen Konkurrenz an Festivitäten im Land und der hohen frühjährlichen Wetterabhängigkeit sollte das nun schon fix zur Drösinger Tradition gehörige Weidenfest mit aller Kraft vorangetrieben und seine Attraktivität noch erhöht werden.
Die ÖVP von Drösing/Waltersdorf will dabei auf allen Seiten unterstützen und freut sich schon wenn es in 2 Jahren wieder heißt: „Drösing lädt zum Weidenfest“.